Medizinischer Transportdienst
Medizinischer Transportdienst - 24 Std. erreichbar

In unserer eigenen Einsatzleitzentrale in Düsseldorf kümmern wir uns um die Koordination und Disposition aller Aufträge rund um den Medizinischen Transportdienst. Unsere Disponenten kümmern sich insgesamt um mehr als 50.000 Einsätze im Jahr. Ebenso laufen hier alle Notfälle, Anfragen und Informationen zusammen.
Wir sind rund um die Uhr besetzt, mit modernster Kommunikations- und Datentechnik ausgestattet und verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Steuerung und Abwicklung von Einsatzaufträgen aus allen medizinischen Bereichen – vom Bluttransport bis zum Intensivtransport.
Transport von Blutkonserven

Das Deutsche Rote Kreuz ist mit dem DRK-Blutspendedienst führend in der Versorgung der Krankenhäuser in Deutschland mit Blutkonserven.
Mit dem Medizinischen Transportdienst hat das DRK ein ergänzendes Transport- und Logistiksystem für Krankenhäuser geschaffen, das den zuverlässigen und schnellen Transport der Blutkonserven von der Blutbank zum Krankenhaus sicherstellt.
Dabei sind wir auch für den überregionalen Einsatz und lange Transportwege bestens gerüstet. Unsere Einsatzfahrzeuge sind speziell für den Blutkonserventransport ausgestattet und unsere Mitarbeiter qualifiziert ausgebildet.
Sie können sich bei uns auf wichtige Werte, wie z.B. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit genauso verlassen, wie darauf, dass der Zustand und die Ausstattung der Fahrzeuge einem hohen Standard entsprechen.

Notfalldepot für Medikamente
Für ein Pharmazieunternehmen führt das DRK-Düsseldorf überdies das Notfalldepot für seltene und teure Medikamente.
Hier werden beispielsweise spezielle Antidots für die Blutgerinnung, Bronchospasmin oder Gegenmittel, die bei einer Vergiftung helfen, bevorratet. Auf Anforderung des Herstellers liefert der MTD die Medizin an Kliniken in ganz Europa.
Die Verwaltung für das Genehmigungsverfahren koordiniert die ELZ.
Jeder ELZ-Mitarbeiter trägt eine große Verantwortung, schließlich kann ein Leben davon abhängen, wie
schnell ein Notruf entgegengenommen und bearbeitet werden kann.
Zusatzleistungen
Medikamenten– und Gegengifttransporte
- Transporte von Schnellschnitten und Gewebeproben
- Ärzteteam – und Organtransporte
- Medizinisches Equipment, z.B. ECMO
- Transporte von Stammzellen, Hornhauttransplantaten
- Kurierfahrten
Diese Leistungen bieten wir in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen kompetenten Partnerunternehmen in Deutschland an und transportieren für Sie bei Bedarf auch weltweit. Zu unseren Kunden gehören Kliniken, Transplantationszentren und Labore sowie führende Pharmaunternehmen.

Fahrzeugausstattung
Die Einsatzfahrzeuge des medizinischen Transportdienstes sind eigens für diesen Aufgabenbereich konzipiert. Sie verfügen u.a. über:
- Einen elektrischen Kühlschrank
- Überwachung und Dokumentation der Kühltemperatur
- Eine Sondersignalanlage
- Eine Funkanlage und ein Telefon
- Ein Navigationssystem
Personal
Unsere Mitarbeiter sind rettungsdienstlich (mind. Rettungshelfer) ausgebildet und nehmen regelmäßig nach den gesetzlichen Bestimmungen an Fortbildungen teil, um fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Unterstützt werden sie von FSJ- und BFDlern, die ihr soziales Jahr absolvieren und ebenso zum Rettungshelfer ausgebildet werden
