Es ist ein ganz normaler Dienstagmorgen, als bei Frau Schuster das Telefon klingelt. Eine freundliche Stimme fragt, ob alles in Ordnung sei – denn sie hat versehentlich den roten Knopf ihres Hausnotrufgeräts gedrückt. „Ich war nur ein bisschen zu schwungvoll beim Staubwischen“, sagt sie lachend. Doch in ihrer Stimme liegt auch Erleichterung. Wie gut, denkt sie, dass da wirklich jemand ist, der sich kümmert.
Seit ihr Mann vor zwei Jahren gestorben ist, lebt sie allein in ihrer Wohnung in Düsseldorf-Gerresheim. Die Kinder wohnen in anderen Städten, kommen so oft sie können. „Aber wenn abends das Telefon still bleibt, dann ist es schon ein gutes Gefühl, zu wissen, dass jemand erreichbar ist – nur einen Knopfdruck entfernt.“
So wie Frau Schuster geht es vielen Menschen in Düsseldorf. Der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes ist längst mehr als ein technisches Gerät – er ist ein stiller Begleiter im Alltag, der Sicherheit gibt, ohne sich aufzudrängen. Wer den Notrufknopf trägt, weiß: Sollte etwas passieren, wird sofort Hilfe organisiert – schnell, zuverlässig und mit menschlicher Wärme.
In der Hausnotrufzentrale des DRK-Düsseldorf sitzt rund um die Uhr geschultes Personal. Wenn ein Alarm eingeht, zählt jede Sekunde. Über die Freisprechanlage erkundigen sich die Mitarbeitenden nach dem Befinden, alarmieren bei Bedarf den Rettungsdienst oder benachrichtigen Angehörige. Für die meisten ist schon die beruhigende Stimme am anderen Ende der Leitung der erste Schritt aus der Angst. „Es geht um Vertrauen, nicht nur um Technik“, sagt Marcel Theußen, Abteilungsleiter Kundenservice beim DRK-Düsseldorf. „Unsere Kundinnen und Kunden wissen: Wenn sie uns brauchen, kommt jemand, der sich auskennt – Tag und Nacht, das ganze Jahr. Dieses Gefühl, nicht allein zu sein, ist unbezahlbar.“
Neben dem klassischen Hausnotruf bietet das DRK-Düsseldorf auch den KombiRuf an – die sinnvolle Ergänzung für die Menschen, die das Gefühl von Sicherheit an der Türschwelle nicht ablegen möchten. Denn mit dem KombiRuf-Gerät sind Sie auch mobil abgesichert und können im Notfall geortet werden. Dann kommt auch dorthin genau die Hilfe, die Sie brauchen.
Für Frau Schuster bedeutet der kleine Knopf vor allem Freiheit. Sie kann spontan spazieren gehen, ohne sich zu sorgen, ob jemand erreichbar ist. „Ich weiß, dass ich im Notfall Hilfe bekomme. Das gibt mir Mut, Dinge zu unternehmen, die ich mich früher nicht mehr getraut habe.“ Das DRK begleitet sie dabei persönlich – von der ersten Beratung über die Installation bis hin zur Schlüsselhinterlegung beim Roten Kreuz. Alles kommt aus einer Hand, mit dem Ziel, Menschen ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Exklusiv für Mitglieder
DRK-Mitglieder erhalten aktuell ein besonderes Angebot beim Hausnotruf oder KombiRuf. Damit können Sie und Ihre Angehörigen unsere Leistungen bis zu 3 Monate gratis testen.
Wählen Sie aus unseren Geräten Hausnotruf (für die Absicherung zuhause) oder KombiRuf (für Hilfe zuhause und unterwegs) sowie den Paketen Basis, Komfort oder Premium. Wir beraten Sie telefonisch und vereinbaren direkt einen Termin zur Installation – schnell und unkompliziert.
Ihr Vorteil
- Kostenlos testen, egal welches Paket Sie buchen
- Testzeitraum kostenfrei und unverbindlich
- Kündigung jederzeit möglich
Bei unseren Komfort- und Premium-Paketen berechnen wir einmalig 39,- EUR für die Schlüsselhinterlegung nach Ablauf des Testzeitraums.
Jetzt entscheiden und sparen
- Bei Buchung bis 31.12.2025 schenken wir Ihnen 3 Monate
- Bei Buchung bis 31.01.2026 schenken wir Ihnen 2 Monate
- Bei Buchung bis bis 28.02.2026 schenken wir Ihnen 1 Monat
So erreichen Sie den Kundenservice
- telefonisch: 0211 2299-2500
- per E-Mail: hausnotruf@drk-duesseldorf.de
- persönlich: Erkrather Str. 206, Düsseldorf-Flingern (Öffnungszeiten: Mo-Fr, 08:00-18:00 Uhr)
