Doch es gibt auch Eingliederungsprobleme, denen wir mit einer aktiven Integrationspolitik für alle Bevölkerungsgruppen begegnen müssen: Die soziale, kulturelle, politische und ökonomische Integration unserer Migrantinnen und Migranten, insbesondere die ihrer Kinder, ist zu einer zentralen Zukunftsaufgabe für uns alle geworden. Durch unsere DRK-Migrationsberatung und unsere DRK-Integrationsagentur (u. a. bieten wir mit dem Projekt InGe eine Interkulturelle Gesundheitsaufklärung an) kennen wir viele Familien, die unter dem Existenzminimum leben. Plötzliche Arbeitslosigkeit, Armut und dadurch bedingte Ausgrenzung können mittlerweile jeden von uns treffen. Viele Migrant:innen sind allein aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt und geraten unverschuldet in finanzielle Notlagen.
Wir möchten unseren Klient:innen schnell und unbürokratisch helfen und ihnen kleine Dinge ermöglichen, die den Alltag lebenswerter machen und ihnen das Gefühl geben, in Düsseldorf eine neue Heimat gefunden zu haben