Einsatzleitzentrale des DRK Düsseldorf
Rund um die Uhr im Einsatz – 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr
Die Einsatzleit- und Hausnotrufzentrale (ELZ) des DRK Düsseldorf ist das Herzstück unserer operativen Arbeit. Hier laufen alle Fäden des Einsatzgeschehens zusammen – ob medizinischer Transportdienst, Intensivtransport oder Hausnotruf.
Ein Team aus zwölf festangestellten Mitarbeitenden und vierzehn Aushilfen sorgt im Schichtdienst dafür, dass jederzeit Hilfe organisiert und koordiniert werden kann. Täglich erreichen uns rund 260 Notrufmeldungen und 200 weitere Anrufe. Im Jahr 2024 wurden über 15.000 Transporte und Einsätze gesteuert und überwacht. Jede Entscheidung zählt – oft im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig.
Unsere Einsatzleitzentrale organisiert rund um die Uhr medizinische Transporte für Krankenhäuser, Labore und Forschungseinrichtungen.
Dazu gehören der Transport von lebenswichtigen Blutprodukten, empfindliche Untersuchungsmaterialien, Spenderorganen, medizinischen Geräten sowie von Ärzteteams. Moderne Technik, eingespielte Abläufe und ein zuverlässiges Netzwerk garantieren höchste Qualität – von Routinefahrten bis hin zu zeitkritischen Notfällen.
Bei Engpässen in der Blutversorgung organisiert die Einsatzleitzentrale außerdem sogenannte „Blutsuchen“ und koordiniert die schnelle Bereitstellung passender Blutkonserven für Kliniken.
Zusätzlich betreibt das DRK Düsseldorf ein Notfalldepot für seltene und teure Medikamente, das Kliniken deutschlandweit mit lebenswichtigen Präparaten versorgt.
In unserer Einsatzleitzentrale wird nicht nur der medizinische Transportdienst koordiniert – auch der Hausnotrufdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist hier angebunden. Aktuell sind rund 15000 Menschen an unsere Hausnotrufzentrale angeschlossen und verlassen sich im Notfall auf schnelle und kompetente Hilfe.
Hier werden ihre Notrufe entgegengenommen, bewertet und passende Hilfsmaßnahmen sofort eingeleitet – von der Alarmierung des Bereitschaftsdienstes bis zur Einbindung des Rettungsdienstes.
2024 wurden über 8.700 Einsätze der Hausnotruf-Bereitschaften disponiert.
Jeder einzelne steht für einen Menschen, der in einer Notsituation nicht allein war.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Disposition unserer Intensivtransportwagen (ITW).
Diese Spezialfahrzeuge ermöglichen den sicheren Transport von schwerstkranken Patientinnen und Patienten zwischen medizinischen Einrichtungen unter Beibehaltung der kontinuierlichen Überwachung und Versorgung auf intensivmedizinischem Niveau. Dafür arbeiten wir eng mit den anfordernden Kliniken und ärztlichem Fachpersonal zusammen, um jeden Transport präzise zu planen und optimal durchzuführen.
Mit sieben hochmodern ausgestatteten ITW sind unsere Teams im gesamten westlichen Ruhrgebiet, am Niederrhein und im Bergischen Land im Einsatz – auf Wunsch auch bundes- oder europaweit.
Als Meldekopf der Düsseldorfer Hilfsorganisationen (ASB, DRK, JUH, MHD) übernimmt unsere Einsatzleitzentrale auch eine zentrale Rolle im Bevölkerungsschutz.
Bei Großschadenslagen oder Katastrophen koordiniert sie die Alarmierung ehrenamtlicher Einsatzkräfte und unterstützt die Führungsdienste in der ersten Einsatzphase – durch Kommunikation, Dokumentation und logistische Organisation.
So leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Einsatzkoordination in Düsseldorf – verlässlich, routiniert und einsatzbereit rund um die Uhr.
Unsere Einsatzleitzentrale erreichen Sie unter 0211 - 2299 22