Flüchtlingsberatung

Perihan Tosun
Teamleiterin Flüchtlingsberatung
Potsdamer Straße 41
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 2299 5857
Fax: 0211 - 2299 5851

Die Flüchtlingsberatung berät Menschen, die aus politischen, religiösen oder ethnischen Gründen ihre Heimat verlassen haben. Wir unterstützen diese Menschen, eine neue Perspektive in Deutschland zu finden, ihr Leben selbstständig zu gestalten und setzen uns für ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ein.
Für:
- Asylbewerber
- Asylberechtigte und Kriegsflüchtlinge
- Flüchtlinge mit Aufenthaltserlaubnis aus völkerrechtlichen und humanitären Gründen
- Flüchtlinge ohne Aufenthaltstitel/„Geduldete“
Ansprechpartner
Burim Haliti
Flüchtlingsberatung
Potsdamer Str. 41
40599 – Düsseldorf
Tel. 0211 2299-5858
Mobil +49 173 523 2929
Fax 0211 2299-5851
Ahmad Hakim
Flüchtlingsberatung
Potsdamer Str. 41
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 2299 5858
Fax: 0211 - 2299 5851
Gulumkan Murzakulova
Flüchtlingsberatung
Potsdamer Str. 41
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 2299 5858
Fax: 0211 - 2299 5851
Unsere Aufgabenbereiche
- Beratung und Unterstützung im Asylverfahren
- Klärung und Sicherung des Aufenthaltstatus
- Familienzusammenführung
- Allgemeine Sozialberatung und Orientierungshilfe
- Vermittlung und Begleitung zu Behörden
- Psychosoziale Einzelfallbegleitung
Wir vermitteln außerdem Kontakte zu Anwälten, Ärzten, Therapeuten sowie zu anderen Beratungsstellen und arbeiten mit Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Einrichtungen sowie mit ehrenamtlichen Helfern zusammen.
Rückkehrberatung
Unsere Beraterinnen leisten auch Rückkehrunterstützung. Sie prüfen mit den Ratsuchenden, ob eine Rückkehr in das Heimatland eine mögliche Option ist. Wichtigster Grundsatz der Beratung dabei ist die Freiwilligkeit der Rückkehr. Das DRK wirkt niemals gegen den Willen des Ratsuchenden auf eine Rückkehr in das Heimatland hin. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Reintegrationsmaßnahmen und informieren Sie über die Perspektiven in Ihrer Heimat.
Weitere Informationen finden Sie hier
Hilfen für den Weg zum Arzt und bei Anträgen im Gesundheitssystem

Mit einem landesweiten Informationsprojekt möchte das Deutsche Rote Kreuz jetzt Geflüchteten, Migrantinnen und Migranten den Weg ins deutsche Gesundheitssystem erleichtern. Das DRK-Düsseldorf hilft den geflüchteten Menschen insbesondere auch bei Anträgen auf Hilfsmittel, wie Brillen, Gehhilfen und Rollstühlen. Die individuellen Bedürfnisse im Krankheitsfall, bei Schwangerschaft oder einer Behinderung werden gemeinsam besprochen und kompetente Unterstützung durch ein großes Netzwerk (Ärzte, Kliniken, Sanitätshäusern, Hebammen, Optiker, Ernährungsberater:Innen) wird angeboten.
In jeweils fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Sorani (Kurdisch), Arabisch und Ukrainisch) werden wichtige Gesundheitsthemen für Menschen mit Zuwanderungs- oder Flüchtlingsgeschichte verständlich erklärt:
- unser Gesundheitssystem
- Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt
- Schutz vor Infektionen
- Hilfe bei psychischen Erkrankungen
- Begleitende Unterstützung bei der Traumatherapie
- U-Untersuchungen für Kinder
- Zahnhygiene
- Aufklärung und Bedeutung der Krebsvorsorge
- Ernährungsberatung