Medizinischer Transportdienst



Das Deutsche Rote Kreuz ist mit dem DRK-Blutspendedienst führend in der Versorgung der Krankenhäuser in Deutschland mit Blutkonserven.
Mit dem Medizinischen Transportdienst hat das Deutsche Rote Kreuz ein ergänzendes Transportsystem für Krankenhäuser geschaffen, das den schnellen und sicheren Transport der Blutkonserven von der Blutbank zum Krankenhaus sicherstellt.
Für die regelmäßige Belieferung sowie für Einzelfahrten und Notfalltransporte stehen spezielle Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, die mit moderner Kühltechnik den qualifizierten Transport von Blut- und Plasmakonserven zuverlässig garantieren.
Sind in der zuständigen Blutbank die benötigten Konserven einmal nicht verfügbar, suchen wir sie in anderen Blutbanken oder Krankenhäusern und koordinieren den Transport.
Neben Blutkonserven transportieren wir auch Nabelschnurblut für die Stammzellbank an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

André Fricke
Teamleiter
Erkrather Str. 208
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 22 99 2506
Zudem können unsere Einsatzfahrzeuge auch für den Transport von Organen, Untersuchungsmaterialien und Medikamenten angefordert werden.
Für die Hornhautbank Aachen übernehmen wir daher den Transport von Hornhaut.
Im Durchschnitt vollziehen wir 210 Fahrten pro Monat.
Aufwendige „Blutsuche“
Bei zeitkritischen Engpässen in der Versorgung mit Blutkonserven oder nach einem schweren Verkehrsunfall, bei dem für die Behandlung der Verletzten eine Massentransfusion ansteht, organisiert die Einsatzzentrale eine sogenannte „Blutsuche“.
In einem aufwendigen Verfahren suchen die Mitarbeiter über eine Datenbank Konserven der benötigten Blutgruppen in ausreichender Menge, veranlassen die Abholung sowie die schnelle Zustellung in die Krankenhäuser.

Tobias Scholz
Sachbearbeiter
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 2299 2432
Notfalldepot für Medikamente
Für ein Pharmazieunternehmen führt das DRK-Düsseldorf überdies das Notfalldepot für seltene und teure Medikamente.
Hier werden beispielsweise spezielle Antidots für die Blutgerinnung, Bronchospasmin oder Gegenmittel, die bei einer Vergiftung helfen, bevorratet. Auf Anforderung des Herstellers liefert der MTD die Medizin an Kliniken in ganz Europa.
Die Verwaltung für das Genehmigungsverfahren koordiniert die ELZ.
Jeder ELZ-Mitarbeiter trägt eine große Verantwortung, schließlich kann ein Leben davon abhängen, wie
schnell ein Notruf entgegengenommen und bearbeitet werden kann.