175 Mal spendete Walter Spinn bereits Blut an das Rote Kreuz, während Elisabeth Grohmann seit 65 Jahren als freiwillige Helferin beim DRK-Düsseldorf Dienst macht. In seinem Grußwort würdigte Helmut Watzlawik den selbstlosen Einsatz der engagierten Düsseldorfer für die Gesellschaft. Olaf Lehne, ehrenamtlicher Vorsitzende des DRK-Düsseldorf betonte in seiner Rede, mit Blick auf die vielen DRK-Angebote, wie wichtig und notwendig es für das Rote Kreuz sei, über ausreichend Blutkonserven zu verfügen, insbesondere in Ballungsgebieten. „Jeder hofft auf Hilfe, jeder will Nutznießer sein. Die Wenigsten sind jedoch bereit, selbst dazu beizutragen, damit das Angebot an Blutkonserven steigt“. Lehne bedankte sich bei allen Blutspendern für diesen wichtigen und sehr persönlichen Einsatz. Dieser und auch das ehrenamtliche Engagement der Helfer seien wichtige Möglichkeiten, anderen Menschen uneigennützig zu helfen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und damit Haltung im Sinne der Menschlichkeit zu zeigen.
Aktiv im Ehrenamt
Die ehrenamtliche, die freiwillige und unentgeltliche Hilfe, ist ein zentrales Element des Roten Kreuzes. Menschen, die sich ehrenamtlich beim DRK-Düsseldorf engagieren möchten, können sich telefonisch bewerben unter 0211 22 99 2000 oder eine E-Mail senden an: info@drk-duesseldorf.
Blutspender können sich auf den Internetseiten des DRK-Blutspendedienstes West über Termine in ihrer Nähe informieren (http://www.blutspendedienst-west.de).