Ein Einsatzleitwagen hat die Aufgabe, den Einsatzleiter bei der Koordination mittlerer und großer Einsätze des Sanitätswachdienstesund des Katastrophenschutzes zu unterstützen. Zur Ausstattung gehören Funkgeräte, Mobiltelefone, Faxgeräte, Computer und Material zur Darstellung der Einsatzsituation. Bereits im Jahr 2002 wurde der heutige ELW 2 beim DRK-Düsseldorf in den Dienst gestellt und seitdem immer wieder modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Mit der Einführung des Digitalfunks war es notwendig geworden, auch die Abfragetechnik zu erneuern. Die Anschaffung einer Funk- und Telefonabfrage, mit der das Rote Kreuz die Leistungsmerkmale des Digitalfunks und der modernen Telefonie VoIP (Voice over IP) vollständig nutzen kann, beträgt etwa 35.000 Euro. 25.000 Euro davon bezuschusste jetzt die Lotterie GlücksSpirale, die mit jedem verkauften Los in der Lage ist, Projekte der freien Wohlfahrtspflege zu unterstützen. Jährlich kommen auf diesem Weg bundesweit rund 50 Millionen Euro Fördergelder bei der Lotterie zusammen.
Einbau bei laufendem Betrieb
Der Einbau der Funkabfrage musste erfolgen, ohne die Einsatzbereitschaft des Wagens aufzugeben. Die ehrenamtlichen Fachleute des Fernmeldedienstes installierten die Geräte modular, um die bisherige Technik weiterhin nutzen zu können. Zum Marathon-Wochenende, Ende April, wurde die digitale Funkabfrage dann zum ersten Mal eingesetzt. Die Fernmelder können nun Digitalfunkgeräte, Analogfunkgeräte und die Telefonie über ein einziges Abfragesystem bedienen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nun mit modernster Technik die optimalen Voraussetzungen dafür haben, unseren Beitrag für die Sicherheit der Düsseldorfer Bürger und der Besucher der Düsseldorfer Events zu leisten“, so Patrick Becker,Bereitschaftsleiter Information und Kommunikation beim DRK-Düsseldorf. Denn nicht nur im Katastrophenschutz kommt der nun perfekt ausgerüstete Wagenzum Einsatz, sondern auch bei allen Großveranstaltungen, die das DRK-Düsseldorf sanitätswachdienstlich oder rettungsdienstlich betreut.