Das Pflegeangebot entwickelt sich derzeit vor allem im Bereich der ambulanten und teilstationären Versorgungsformen sehr stark. Ein großer Trend ist der Aufbau und die Integration von Tagespflegeeinrichtungen für Senioren. Das DRK-Düsseldorf bietet die Tagespflege bereits seit vielen Jahren im Stadtteil Wersten und seit 2014 auch im DRK-Zentrum Grafental an. „Eine Tagespflege ist das richtige Angebot, wenn die ambulante Pflege zu Hause nicht mehr ausreicht, aber die stationäre Pflege im Pflegeheim noch nicht notwendig ist“, weiß Andrea Patt, Leiterin des DRK-Zentrums Grafental. „Die Gäste unserer Tagespflege wohnen weiterhin zu Hause, werden aber tagsüber in unserer Einrichtung auf der Grafenberger Allee von qualifizierten Mitarbeitern betreut und mit verschiedenen Freizeit- und Beschäftigungsaktivitäten unterhalten“, so Patt. Dazu gehören Zeitungsrunden, Seniorengymnastik, Spaziergänge, Gedächtnistraining sowie Ausflüge in die Umgebung.
Bis zu vier Tage sind beim DRK ohne Zuzahlung möglich
Die Kosten für den Besuch einer Tagespflege werden je nach Pflegestufe über einen Tagessatz mit der Pflegekasse abgerechnet. Wenn der Höchstbetrag erreicht ist, entsteht dem Tagesgast ein Eigenanteil. Seit der Anhebung der Leistungen für Pflegebedürftige vor etwa einem Jahr, erhalten auch Patienten mit der Pflegestufe 0 und einer eingeschränkten Alltagskompetenz eine Kostenerstattung für die Tagespflege in Höhe von 231 Euro. Neu ist auch, dass die Leistungen für eine Tagespflege, zusätzlich zu einer ambulanten Pflegesachleistung beziehungsweise zum Pflegegeld, in vollem Umfang in Anspruch genommen werden können. Eine Tagespflegeeinrichtung vom DRK-Düsseldorf kann beispielsweise von Pflegebedürftigen mit einer Pflegestufe II an bis zu vier Tagen ohne Zuzahlung besucht werden.
Die Tagespflege beim Deutschen Roten Kreuz in Grafental ist an den Werktagen von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Auch ein Schnuppertag ist möglich. Weitere Informationen gibt Ihnen Irina Merkel unter der Telefonnummer 0211 2299-3100