Kundenservice Telefon Kundenservice E-Mail

Richtig helfen! - DRK-Bildungszentrum entwickelt Notfall-App

Das Bildungszentrum des DRK-Düsseldorf entwickelte mit dem Internetserviceunternehmen Coachme GmbH und dem Medizintechnik-Hersteller Physio-Control eine App, die den Anwendern mehr Sicherheit im Umgang mit einem Herznotfall geben wird.

Das Bildungszentrum des DRK-Düsseldorf entwickelte mit dem Internetserviceunternehmen Coachme GmbH und dem Medizintechnik-Hersteller Physio-Control eine App, die den Anwendern mehr Sicherheit im Umgang mit einem Herznotfall geben wird. Etwa 80.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich am plötzlichen Herztod. Über 300.000 Menschen erleiden hierzulande jedes Jahr einen akuten Herzinfarkt. Diese erschreckenden Zahlen veröffentlicht aktuell die Deutsche Herzstiftung. Doch, wie verhalte ich mich richtig, wenn jemand plötzlich zusammenbricht? Abwarten etwa kann tödlich sein, denn durch Kammerflimmern kann es beim Herzinfarkt sehr schnell zum plötzlichen Herztod kommen. Für den Notfall sind die Wenigsten vorbereitet und bei Vielen liegt ein Erste-Hilfe-Kurs schon Jahre zurück. Ersthelfer müssen im Notfall sicher und zuversichtlich agieren Eine vom DRK-Düsseldorf, Coachme und Physio-Control gemeinsam entwickelte Notfall-App bringt jetzt alle wichtigen Informationen rund um die Herz-Lungen-Wiederbelebung, den Herzinfarkt und Schlaganfall auf den Punkt. „Bei der Entwicklung der App war es uns sehr wichtig, nur die Informationen zusammenzufassen, die im Notfall wesentlich sind“, erklärt Ralf Nickut. Der Leiter des DRK-Bildungszentrums in Düsseldorf ist für die Idee und die Umsetzung von "Richtig helfen!“ mitverantwortlich und sagt: „Mit der App wollen wir den Menschen die Angst vor dem Umgang mit einem Notfall nehmen. Nur wer sicher und zuversichtlich an die Erste-Hilfe herangeht, kann dem Betroffenen auch richtig helfen.“ Virtueller Intensivkurs Die Inhalte von „Richtig helfen!“ sind mit ansprechenden Grafiken und kurzen Videos aufbereitet und fassen die wichtigsten Ersthelfermaßnahmen zusammen. Dabei bietet die Anwendung eine Abfrage zum persönlichen Wissenstand, wenn es um die Wiederbelebung eines Menschen geht, Übungen zur Herzmassage, eine Kurzanleitung für einen Defibrillator sowie eine Erinnerungsfunktion für eine regelmäßige Auffrischung des Erlernten. Sollte das immer noch nicht für die richtige Hilfe im Notfall ausreichen, bietet das DRK-Bildungszentrum eine Übersicht über aktuelle Erste-Hilfe-Kurse an. Die App ist kostenlos im Apple- und im Android-Play-Store erhältlich und umfasst etwa 24 MB.