You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Bei Fragen hilft Ihnen das Team vom DRK-Beratungszentrum gerne weiter, telefonisch unter 0211 2299 2000 oder per E-Mail an beratungszentrum@drk-duesseldorf.de .
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ins Suchfenster ein und klicken auf “finden”:
DRK-Familienbildung steht verzweifelten Eltern zur Seite
Vor zehn Jahren eröffnete das DRK-Düsseldorf die erste Schreibaby-Ambulanz. Heute bietet das Rote Kreuz in den Düsseldorfer Stadtteilen…
Im Juli startete das DRK-Düsseldorf mit einer neuen Kampagne, die die Suche nach Mitarbeitern für die DRK-Seniorenzentren erleichtern soll. Mit „Ich liebe meine Arbeit“ reagiert der Kreisverband auf…
Seit über 35 Jahren stellt das DRK-Düsseldorf zur größten Kirmes am Rhein federführend den Rettungs- und Sanitätsdienst sicher. In diesem Jahr bieten die vorwiegend ehrenamtlichen Helfer zusätzlich…
Insgesamt 50 Schüler und Lehrer freuten sich am 4. Juli im Beetle-Club des Autohauses Gottfried Schultz über die Spende von Sanitätsrucksäcken. Dank einer Projektpartnerschaft zur Nachwuchsgewinnung…
Am 28. Juni 2017 folgten etwa 100 Gäste, darunter Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, der Einladung des Roten Kreuzes zur Grundsteinlegung für das neue DRK-Seniorenzentrum St. Barbara auf der…
Die Lage spitzt sich zu: Wegen einer extremen Dürre oder bewaffneten Konflikten sind viele Millionen Menschen in Somalia, Südsudan, Kenia, Äthiopien und besonders im Jemen einem akuten…
Am Mittwoch, dem 24. Mai 2017 lädt Liebfrauen – Betreutes Wohnen zum Tag der offenen Tür ein. Das Seniorenwohnhaus auf der Degerstraße in Flingern bietet dann von 11:00 bis 18:00 Uhr, gemeinsam mit…
6. Wie müssen Journalisten geschützt werden?
Wenn Journalisten im Kriegsgebiet gefährliche berufliche Aufträge ausführen, gelten sie ebenfalls als Zivilpersonen (Art. 79 I ZP I). Demnach sind sie…
5. Wie sind Ausländer im Konfliktgebiet zu behandeln?
Wenn sich Ausländer in einem am Konflikt beteiligten Staat befinden, dürfen sie das Land verlassen, falls dadurch nicht die Sicherheit des Landes…