Beratungszentrum Telefon Beratungszentrum E-Mail
bei uns arbeiten 2100 Mitarbeitende, 900 Ehrenamtliche und etwa 9000 Fördermitglieder

Bitte beachten Sie:

Unsere Website wird gerade überarbeitet, deshalb sind einige Inhalte und Funktionen aktuell nicht verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Hände verschiedenen Alters liegen übereinander

Unsere Aufgabe ist es, uns für eine gute Entwicklung, die Förderung, den Schutz und die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien einzusetzen.

Der Ursprung des Roten Kreuzes liegt in der Rettung und Versorgung von Verletzten. Um diese hat sich schon Henry Dunant, der Gründer der Rot-Kreuz-Bewegung gekümmert. Noch heute nimmt beim DRK die Rettung einen zentralen Stellenwert ein.

Seniorin mit junger Frau

Neben der stationären Pflege in einem unserer sieben Seniorenzentren, bieten wir Ihnen weitere Services und Pflegeangebote für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Hände verschiedenen Alters liegen übereinander

Unsere Aufgabe ist es, uns für eine gute Entwicklung, die Förderung, den Schutz und die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien einzusetzen.

Der Ursprung des Roten Kreuzes liegt in der Rettung und Versorgung von Verletzten. Um diese hat sich schon Henry Dunant, der Gründer der Rot-Kreuz-Bewegung gekümmert. Noch heute nimmt beim DRK die Rettung einen zentralen Stellenwert ein.

Seniorin mit junger Frau

Neben der stationären Pflege in einem unserer sieben Seniorenzentren, bieten wir Ihnen weitere Services und Pflegeangebote für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Kleinkind isst Apfel im Hintergrund mehrere Erwachsene

Das DRK-Familienbildungswerk und die DRK-Bildungsakademie Düsseldorf halten ein vielseitiges Kurs-Angebot in den Bereichen Familie und Erziehung sowie persönlicher, gesundheitlicher, politischer und beruflicher Weiterbildung vor.

In unserem DRK-Bildungszentrum bieten wir Ihnen zahlreiche Aus- und Fortbildungen in Erster-Hilfe an.

Hausnotruf Zeichnung mit Haus und SOS

Im Notfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit nur einem Knopfdruck.

Kleinkind isst Apfel im Hintergrund mehrere Erwachsene

Das DRK-Familienbildungswerk und die DRK-Bildungsakademie Düsseldorf halten ein vielseitiges Kurs-Angebot in den Bereichen Familie und Erziehung sowie persönlicher, gesundheitlicher, politischer und beruflicher Weiterbildung vor.

In unserem DRK-Bildungszentrum bieten wir Ihnen zahlreiche Aus- und Fortbildungen in Erster-Hilfe an.

Hausnotruf Zeichnung mit Haus und SOS

Im Notfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit nur einem Knopfdruck.

Das DRK-Düsseldorf ist nicht nur Teil der größten humanitären Organisation weltweit, sondern mit ca. 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch einer der größten Arbeitgeber der Landeshauptstadt.

eine Gruppe Ehrenamtlicher in T-Shirts mit dem DRK Logo

Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit 1964 die Möglichkeit, sich freiwillig sozial in verschiedenen Bereichen zu engagieren.

sechs Hände von sechs verschiedenen Personen zeigen auf das Logo des DRK

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK-Düsseldorf ist nicht nur Teil der größten humanitären Organisation weltweit, sondern mit ca. 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch einer der größten Arbeitgeber der Landeshauptstadt.

eine Gruppe Ehrenamtlicher in T-Shirts mit dem DRK Logo

Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit 1964 die Möglichkeit, sich freiwillig sozial in verschiedenen Bereichen zu engagieren.

sechs Hände von sechs verschiedenen Personen zeigen auf das Logo des DRK

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Aktuelles

Vapiano unterstützt das Rote Kreuz bei der Mitgliedersuche

Seit dem 17. November 2016 erhalten die Gäste aller drei Düsseldorfer Vapiano-Filialen zu Pizza, Pasta & Co. Servietten mit dem DRK-Kampagnenmotiv „Deutsche Rote Gabel". Mit der Charity-Aktion möchte die Restaurantkette das Deutsche Rote Kreuz bei der Suche nach Fördermitgliedern unterstützen. Jeden Tag nehmen viele tausend Bürger der Stadt die Leistungen des DRK-Düsseldorf in Anspruch. Sie brauchen den Einsatz der Notfallsanitäter und Ärzte, einen Erste-Hilfe-Kurs oder einen Platz in einem Seniorenzentrum. Doch besonders die alltäglichen Hilfestellungen der Mitarbeiter gehören zum vielfältigen Angebot, wie beispielsweise die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen, von Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung von Flüchtlingen und das Bildungsangebot für die ganze Familie. Häufig ist es die leise und unauffällige Arbeit, die die rund 2.600 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter leisten. Finanziert wird der Kreisverband durch Spenden, öffentliche Mittel der Stadt und die Einnahmen aus dem operativen Geschäft. Dabei ist der Beitrag jedes einzelnen Spenders oder ehrenamtlichen Helfers ein wichtiger Baustein für die Arbeit des Roten Kreuzes. Das weiß auch Torsten Liske, Operations Manager Vapiano Rheinland. „Vapiano ist seit einigen Jahren Fördermitglied des DRK-Düsseldorf. Für meine Teams in den Restaurants und für mich ist es wichtig, nicht nur finanziell zu helfen, sondern auch aktiv, mit diversen Charity-Ideen". So unterstützt Vapiano beispielsweise das DRK-Projekt Herzwerk und führte im vergangenen Jahr, gemeinsam mit dem Blutspendedienst West, einen Blutspendetag vor dem Vapiano auf der Kaiserswerther Straße durch.

Vapiano unterstützt das DRK nachhaltig

Seit dem 17. November hilft die Restaurantkette dem Wohlfahrtsverband nun auch bei der Suche nach wichtigen Fördermitgliedern. Dafür stiftet Vapiano für alle drei Düsseldorfer Filialen insgesamt 30.000 Servietten mit dem Motiv „Deutsche Rote Gabel" - eines von vielen Symbolen der neuen DRK-Kampagne. Gleichzeit sollen die Restaurantgäste durch den Slogan „Vapiano Düsseldorf unterstützt das DRK-Düsseldorf. Mach Du das auch!" zur aktiven Hilfe aufgefordert werden. „Wir wissen, dass das DRK auf die finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen ist. Nachhaltige Hilfe können dabei nur aktive Fördermitglieder leisten, die mit einem festen Betrag im Jahr die Arbeit der Hilfsorganisation unterstützen", so Liske. Nun hoffen beide Partner, dass möglichst viele der etwa 1.500 Gäste, die täglich in einem Vapiano-Restaurant essen, künftig auch Fördermitglied des DRK-Düsseldorf werden.
Denise Kofler, Jan Jagla und Robert Schäfer vom Team Haustürwerbung
Denise Kofler, Jan Jagla und Robert Schäfer (v. l.)

Jetzt Mitglied in der Rotkreuz-Familie werden!

Das Rote Kreuz in Düsseldorf bietet für die Menschen hier in der Stadt ein breitgefächertes Angebot: Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Kitas und Seniorenzentren, Angebote für Familien, Beratung für Geflüchtete, Entlastungs- und Betreuungsangebote bei Demenz und vieles mehr.

Viele dieser Angebote sind möglich Dank der regelmäßigen Beiträge unserer Fördermitglieder. Um neue Mitglieder zu gewinnen, setzt das DRK-Düsseldorf auf den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern:

Im Auftrag des DRK-Düsseldorf sind ab sofort Jan Paul Jagla, Denise Kofler und Robert Schäfer im Stadtgebiet unterwegs, um auf die Arbeit des DRK aufmerksam zu machen und um für eine Fördermitgliedschaft zu werben. Für die Haustür-Werbeaktion wurden sie eigens mit DRK-Kleidung und Ausweisen ausgestattet.

Fördermitgliedschaft – das bedeutet Wertschätzung und ideelle Unterstützung für die Arbeit des Roten Kreuzes und gleichzeitig planbare Mitgliedsbeiträge. Werden Sie Mitglied der Rotkreuz-Familie und helfen Sie uns, anderen zu helfen!

Für Fragen zur Mitgliederaktion stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Beratungszentrums unter 0211 - 2299 2000 gerne zur Verfügung.