DRK eröffnet Fahrradwerkstatt mit kostenloser Reparatur-Hilfe von engagierten Ehrenamtlern

Am 28. Mai 2018 eröffnete im Düsseldorfer Stadtteil Wersten die DRK-Fahrradwerkstatt. Bei dieser kostenlosen Reparaturhilfe handelt es sich um eine ehrenamtliche Initiative für die Bürger im Quartier und eine Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft WOGEDO.
Alles, was Räder hat wird von nun an jeden Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Leichlingerstraße 65 von einem Team aus freiwilligen Helfern wieder instand gesetzt; und das in Zusammenarbeit mit dem Besitzer des Gefährts. Lediglich die Materialkosten müssen von ihm selber getragen werden.
WOGEDO unterstützt Quartiersarbeit mit mietfreien Räumen
Eine Fahrradwerkstatt hatte das Ehrenamts-Team bereits im Jahr 2015 ins Leben gerufen. Damals waren die Räumlichkeiten noch im Kellergeschoss einer Flüchtlingsunterkunft angesiedelt und das Angebot richtete sich nur an die Bewohner der Einrichtung. Die Unterkunft wurde inzwischen aufgelöst, die freiwilligen Helfer jedoch arbeiten immer noch eng zusammen. Nach Schließung der Unterkunft sollten deshalb neue Räume gefunden werden, um den ehrenamtlichen Service auch künftig anbieten zu können. Abhilfe schaffte hierbei die Wohnungsbaugesellschaft WOGEDO, die dem DRK-Düsseldorf bereitwillig mietfrei geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Damit unterstützt die WOGEDO das Rote Kreuz mit seinem Ehrenamts-Team bei der sozialen Quartiersarbeit in Wersten. „Bei der DRK-Fahrradwerkstatt handelt es sich um ein nachhaltiges Angebot, da alte Fahrräder auseinandergebaut werden und später als Ersatzteile für andere Fahrräder genutzt werden“, so Thomas Jeschkowski, Vorstand des DRK-Düsseldorf.
Künftig richtet sich das Angebot der Fahrradwerkstatt an alle im Quartier lebenden Menschen. Hier werden Rollstühle, Fahrräder oder Kinderwagen repariert. Das Angebot richtet sich an jedes Alter und sieht vor, gemeinsam zu reparieren – also Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Zudem sind Fahrradkurse für Frauen geplant, die in Kooperation mit der DRK-Familienbildung und der Integrationsagentur durchgeführt werden sollen. „ Mit der Einrichtung entsteht ein Ort, an dem sich die Menschen aus dem Stadtteil austauschen können und Netzwerke entstehen“, freut sich Jeschkowski.“ In seiner Rede zur Eröffnungsfeier dankt der DRK-Vorstand besonders dem Ehrenamts-Team, das das Angebot erst möglich gemacht habe sowie der WOGEDO, die das Projekt sehr engagiert unterstützt und dafür gesorgt habe, dass alles in sehr kurzer Zeit erfolgreich umgesetzt werden konnte.
DRK-Fahrradwerkstatt
DRK-Kreisverband Düsseldorf e.V.
Leichlingerstr. 65
40591 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 10:00 bis 13:00 Uhr
Jetzt Mitglied in der Rotkreuz-Familie werden!

Das Rote Kreuz in Düsseldorf bietet für die Menschen hier in der Stadt ein breitgefächertes Angebot: Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Kitas und Seniorenzentren, Angebote für Familien, Beratung für Geflüchtete, Entlastungs- und Betreuungsangebote bei Demenz und vieles mehr.
Viele dieser Angebote sind möglich Dank der regelmäßigen Beiträge unserer Fördermitglieder. Um neue Mitglieder zu gewinnen, setzt das DRK-Düsseldorf auf den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern:
Im Auftrag des DRK-Düsseldorf sind ab sofort Jan Paul Jagla, Denise Kofler und Robert Schäfer im Stadtgebiet unterwegs, um auf die Arbeit des DRK aufmerksam zu machen und um für eine Fördermitgliedschaft zu werben. Für die Haustür-Werbeaktion wurden sie eigens mit DRK-Kleidung und Ausweisen ausgestattet.
Fördermitgliedschaft – das bedeutet Wertschätzung und ideelle Unterstützung für die Arbeit des Roten Kreuzes und gleichzeitig planbare Mitgliedsbeiträge. Werden Sie Mitglied der Rotkreuz-Familie und helfen Sie uns, anderen zu helfen!
Für Fragen zur Mitgliederaktion stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Beratungszentrums unter 0211 - 2299 2000 gerne zur Verfügung.