Volkswagen überreicht Sanitätsrucksäcke im Wert von 5.300 Euro ans Jugendrotkreuz

Insgesamt 50 Schüler und Lehrer freuten sich am 4. Juli im Beetle-Club des Autohauses Gottfried Schultz über die Spende von Sanitätsrucksäcken. Dank einer Projektpartnerschaft zur Nachwuchsgewinnung zwischen dem Deutschen Roten Kreuz und der Volkswagen AG, profitieren davon nun die Sanitätsdienste an insgesamt 19 Düsseldorfer Schulen. VW-Centerleiter Stefan Preuß übergab die Rucksäcke im Wert von 5.300 Euro.
„Erste Hilfe kann überlebenswichtig sein. Denn vor allem bei medizinischen Notfällen sind qualifizierte Ersthelfer wichtig. Auch und besonders an Schulen“, betont Maike Waschnewski, Jugendreferentin beim Roten Kreuz Düsseldorf. In vielen Düsseldorfer Schulen wird dies von speziell ausgebildeten Schülern sichergestellt, den sogenannten Schulsanitätern.
VW fördert Schulsanitätsdienst
Um hier bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, spendete Volkswagen, vertreten durch Stefan Preuß, Centerleiter vom Volkswagen Zentrum Düsseldorf, die Sanitätsrucksäcke. Die Notfall-Sets werden vom Jugendrotkreuz an Düsseldorfer Schulen weitergegeben. Damit ist der Autohersteller maßgeblich an der Nachwuchsförderung von Rettungskräften beteiligt. „Ich finde das Thema extrem gut und positiv besetzt“, so Preuß. „Junge Menschen lassen sich heute nicht mehr selbstverständlich zur Hilfe motivieren. Sie sind zu viel in sozialen Netzwerken unterwegs, dabei kommt das wirklich Soziale – das soziale Engagement nämlich - viel zu kurz“, so Preuß bei der Übergabe der Rucksäcke an Ralf Schön und Yvonne Fritz vom Jugendrotkreuz. „Wir sind VW sehr dankbar für diese großartige Unterstützung“, so Till Nagelschmidt, Geschäftsführer Rettungs- und Einsatzdienste beim DRK-Düsseldorf. „Die Unterstützung der Schulsanitätsdienste ist für uns eine ganz wichtige Aufgabe und gehört natürlich auch zu unserer Nachwuchsgewinnung als Jugendverband, weshalb die Förderung von Volkswagen für uns auch eine Wertschätzung der täglichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen bedeutet.“
In den Erste-Hilfe-Sets sind Utensilien enthalten, die unverzichtbar sind, um an Ort und Stelle eine Notallversorgung zu leisten: etwa Kompressen, Diagnostikleuchten oder Wundreinigungssets. Als Schulsanitäter kommen Schülerinnen und Schüler von der achten bis zur letzten Jahrgangsstufe zum Einsatz, die sich in einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft (AG) regelmäßig zusammenfinden, um die qualifizierte Versorgung von Verletzen und Erkrankten im Schulalltag zu trainieren. Nach Eintritt in die AG erhalten die Teilnehmer einen neunstündigen Erste-Hilfe-Kurs, der sie qualifiziert. Die entsprechenden Kurse werden von Lehrern durchgeführt, die im Rahmen der Einrichtung eines Schulsanitätsdienstes durch den DRK-Landesverband Nordrhein zu Kooperationslehrkräften und Erste Hilfe Ausbildern qualifiziert werden.
Jetzt Mitglied in der Rotkreuz-Familie werden!

Das Rote Kreuz in Düsseldorf bietet für die Menschen hier in der Stadt ein breitgefächertes Angebot: Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Kitas und Seniorenzentren, Angebote für Familien, Beratung für Geflüchtete, Entlastungs- und Betreuungsangebote bei Demenz und vieles mehr.
Viele dieser Angebote sind möglich Dank der regelmäßigen Beiträge unserer Fördermitglieder. Um neue Mitglieder zu gewinnen, setzt das DRK-Düsseldorf auf den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern:
Im Auftrag des DRK-Düsseldorf sind ab sofort Jan Paul Jagla, Denise Kofler und Robert Schäfer im Stadtgebiet unterwegs, um auf die Arbeit des DRK aufmerksam zu machen und um für eine Fördermitgliedschaft zu werben. Für die Haustür-Werbeaktion wurden sie eigens mit DRK-Kleidung und Ausweisen ausgestattet.
Fördermitgliedschaft – das bedeutet Wertschätzung und ideelle Unterstützung für die Arbeit des Roten Kreuzes und gleichzeitig planbare Mitgliedsbeiträge. Werden Sie Mitglied der Rotkreuz-Familie und helfen Sie uns, anderen zu helfen!
Für Fragen zur Mitgliederaktion stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Beratungszentrums unter 0211 - 2299 2000 gerne zur Verfügung.